rlo-berlin.de
Navigation an/aus
  • Schulleben
  • Schüler
  • Lehrer
  • Eltern
  • Kontakt
  • RLG ONLINE
  • Vertretungsplan

Schulleben

  • Startseite
  • Aufnahme
  • Über uns
  • Schulprogramm
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geisteswissenschaften
    • Mathematik
    • Informatik
    • Naturwissenschaften
    • Sport
    • Die Künste
    • Projekte
    • Enrichment
    • Musik
  • Partner
  • Schulleitung
  • Schulverein
  • Gremien
  • AGs
  • Abitur/MSA
  • Hygieneplan

Interaktiv

  • Downloadbereich

Termine

«
<
Februar 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5
Mo Feb 13 @ 9:45AM - 11:15AM
KA PB_9 (Schiene Mo-2)
Mo Feb 13 @ 6:30PM - 08:30PM
Schulkonferenz
Di Feb 14 @ 9:45AM - 10:45AM
Info Jhrg. 9 zu PB_10 in der Aula Nie
Di Feb 14 @11:00AM - 12:00PM
Info Jhrg. 7 zu PB_8 in der Aula Nie
Di Feb 14 @ 3:00PM - 04:30PM
ABAG
Mi Feb 15 @ 9:30AM - 10:30AM
Info Klasse 8 in der Aula Schüler Mq
Mi Feb 15 @12:45PM - 02:15PM
KA PB_9 (Schiene Mi-4)
Mi Feb 15 @ 1:00PM - 03:00PM
Infoveranstaltung Schüler Klasse 10 in der Aula Wü
Mo Feb 20 @12:45PM - 02:15PM
KA PB_9 (Schiene Mo-4)
Mo Feb 20 @ 7:00PM - 08:00PM
Info Eltern Jhrg. 10 zur Sek II (Aula)

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Deutsch

Realisieren - krass - kommunizieren- andenken - Kult- bürgerliches Lager – implizieren – Mainstream - genial

Was verbindet diese Wörter?

Ihre Beliebigkeit und Unschärfe.

Ein Unterricht zur deutschen Sprache sollte zumindest davor warnen, zum erstbesten Wort zu greifen, ohne nach dem richtigen gesucht zu haben.

Lesen von Texten kluger Köpfe kann dabei helfen.

In diesem Fach werden wir lernen, dass es nicht nur um richtige Wörter und Worte geht, sondern auch um Sätze und Sprechen in konkreten Situationen.

Der Satz „Du, der Typ gefällt mir, glaub mir.“ kann in  mindestens sieben  Varianten gesprochen und gehört werden – als Liebesbekenntnis oder Vorzeichen einer Trennung.

Grammatikkenntnisse können so komplexe Sachverhalte in Texten zum Leuchten bringen, in der anderen Realität mögen noch andere Voraussetzungen eine Rolle spielen.

„Du bist geboren, um frei zu sein.“

Auch solche Schulwandbotschaften, die wir jeden Tag sehen, könnten wir mit Analyseaugen auf ihre Tragfähigkeit hin überprüfen.

Jede klare Gedankenkette braucht eine Sprachstruktur und das Wissen um diese Ordnungsprinzipien. Gottfried Benn – ein deutscher Dichter des 20.Jahrhunderts – formulierte es so:

„ »Die wenigen, die was davon erkannt« – (Goethe) –

wovon eigentlich?

Ich nehme an: vom Satzbau.“


Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Deutsch
Titel Zugriffe
Schreibwerkstatt Zugriffe: 2320
Die Fachschaft stellt sich vor Zugriffe: 5678
Schülerarbeiten Zugriffe: 3924
Zusatzkurs "Wissenschaftliches Arbeiten" Zugriffe: 4074
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Unterricht
  • Deutsch

  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Nach oben

© 2023 rlo-berlin.de