Dokumente finden Sie hier:
Seit 1912
Im Jahr 1907 wurde die Schule gegründet und hat als erste höhere Schule in Pankow, das damals noch nicht zu Berlin gehörte, jungen Männern den Weg zum Abitur ermöglicht. Ostern 1912 erhielten die ersten fünf Oberprimaner ihr Abiturzeugnis am Realgymnasium in Pankow. Im Jahr 1953 verließen für fast 40 Jahre die letzten Schüler die Schule mit dem Abitur.
Im Jahr 1992 gab es dann das erste Abitur des 1991 wiedergegründeten Gymnasiums.
Die Nennung aller jungen Frauen und Männer, die das Gymnasium mit dem "Abitur in der Tasche" verlassen haben, ist ein Ziel für diese Seite.
Abiturauswertung seit 1991
Das Abitur wird seit 1991 schulintern sehr umfangreich ausgewertet. Für die Homepage werden einige der Detailauswertungen, vor allem "ewige Bestenlisten" zur Verfügung gestellt.
Zuerst aber zu einigen Daten:
Unsere Absolventen mit den zehn höchsten Gesamtqualifikationen im Abitur sind:
Name | Abiturjahr | Abiturnote und Gesamtqualifikation | an der Schule seit | |
1 | Emily Radke | 2019 | 1,0 mit 894 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
2 | Ole Schmitt | 2019 | 1,0 mit 893 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
3 | Yorick Fuhrmann | 2018 | 1,0 mit 887 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
4 | Helene Fröhlich | 2015 | 1,0 mit 875 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
5 | Hannes Paul Meyer | 2019 | 1,0 mit 874 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
6 | Theresa Weicht | 2009 | 1,0 mit 872 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
Clara Batzdorf | 2014 | 1,0 mit 872 von 900 Punkten | ab Klasse 5 | |
8 | Ewa Schreiber | 2009 | 1,0 mit 871 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
9 | Victor Schauer | 2012 | 1,0 mit 865 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
Johanna Schaser | 2016 | 1,0 mit 865 von 900 Punkten | ab Klasse 5 |
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ergebnisse des gesamten Abiturjahrgangs aller Jahrgänge (seit der Neugründung des ältesten Pankower Gymnasiums im Jahr 1991).
Jahr |
Anzahl Absolventen |
Abitur mit 1,0 bis 1,9 | Abitur mit 2,0 bis 2,9 | Abitur mit 3,0 bis 3,9 |
Durch- faller |
Jahrgangs- durchschnitt |
durchschnittlich erreichte Gesamtqualifikation der Absolventen |
1992 |
45 |
|
|
|
|
Daten wurden noch |
nicht erhoben. |
1993 |
kein Abitur |
- |
- |
- |
- |
Übergang zum Abitur |
nach 13 Schuljahren |
1994 |
52 |
6 |
29 |
17 |
9 |
2,62 |
501 von 840 |
1995 |
79 |
7 |
44 |
28 |
11 |
2,69 |
472 von 840 |
1996 |
102 |
8 |
54 |
40 |
0 |
2,75 |
480 von 840 |
1997 |
93 |
10 |
57 |
26 |
8 |
2,64 |
500 von 840 |
1998 |
120 |
16 |
59 |
45 |
10 |
2,66 |
496 von 840 |
1999 |
133 |
16 |
65 |
52 |
3 |
2,71 |
489 von 840 |
2000 |
102 |
11 |
68 |
23 |
2 |
2,54 |
520 von 840 |
2001 |
99 |
17 |
43 |
39 |
7 |
2,62 |
503 von 840 |
2002 |
91 |
11 |
56 |
24 |
0 |
2,58 |
510 von 840 |
2003 |
122 |
9 |
74 |
39 |
2 |
2,63 |
501 von 840 |
2004 |
125 |
26 |
70 |
29 |
2 |
2,47 |
529 von 840 |
2005 |
117 |
35 |
64 |
18 |
6 |
2,33 |
552 von 840 |
2006 |
121 |
37 |
67 |
17 |
2 |
2,29 |
558 von 840 |
2007 |
121 |
46 |
69 |
6 |
0 |
2,13 |
585 von 840 |
2008 |
125 |
53 |
63 |
9 |
1 |
2,087 |
592 von 840 |
2009 | 127 | 54 | 64 | 9 | 3 | 2,085 | 636 von 900 |
2010 | 118 | 46 | 66 | 6 | 3 | 2,096 | 635 von 900 |
2011 | 127 | 58 | 58 | 11 | 1 | 2,085 | 636 von 900 |
2012 | 186 | 85 | 85 | 16 | 1 | 2,100 | 634 von 900 |
2013 | 141 | 51 | 79 | 16 | 2 | 2,167 | 622 von 900 |
2014 | 111 | 54 | 49 | 8 | 0 | 1,995 | 654 von 900 |
2015 | 119 | 57 | 58 | 4 | 0 | 2,005 | 651 von 900 |
2016 | 109 | 66 | 38 | 5 | 0 | 1,861 | 678 von 900 |
2017 | 121 | 68 | 43 | 10 | 1 | 1,981 | 654 von 900 |
2018 | 137 | 82 | 45 | 10 | 0 | 1,890 | 672 von 900 |
2019 | 154 | 96 | 53 | 5 | 0 | 1,824 | 685 von 900 |
2020 |
Damit haben seit 1992 insgesamt 2794 Absolventen das Gymnasium mit dem Abitur verlassen.
Ausgewertet werden auch die durchschnittlich erreichten Punktzahlen der Abiturienten in den einzelnen Bereichen der Gesamtqualifikation. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft ab dem Jahr 2007, in dem erstmals eine 5. Prüfungskomponente in das Berliner Abitur aufgenommen wurde.
Jahr | durch-schnittlich in den Grund-kursen einge-bracht | durch-schnittlich in den Leistungs-kursen einge-bracht | durch-schnittlich im Prüfungsblock eingebracht | durch-schnittliche Punktzahl in den schriftlichen Leistungsfach-prüfungen | durch-schnittliche Punktzahl im schriftlich geprüften dritten Prüfungsfach | durch-schnittliche Punktzahl im 4. Prüfungsfach | durch-schschnittliche Punktzahl in der 5. Prüfungs-komponente |
2007 | 10,42 | 10,44 | 10,46 | 10,10 | 9,45 | 9,83 | 11,98 |
2008 | 10,51 | 10,66 | 10,95 | 10,06 | 9,50 | 10,06 | 11,81 |
2009 | 10,69 | 10,85 | 10,80 | 10,13 | 9,15 | 10,04 | 11,34 |
2010 | 10,59 | 10,88 | 10,23 | 10,54 | 8,59 | 9,56 | 11,52 |
2011 | 10,55 | 10,86 | 10,49 | 10,53 | 9,04 | 10,10 | 11,81 |
2012 | 10,52 | 10,92 | 10,34 | 10,26 | 9,96 | 9,94 | 10,96 |
2013 | 10,30 | 10,73 | 10,17 | 10,26 | 9,54 | 9,56 | 10,99 |
2014 | 10,85 | 11,06 | 10,82 | 10,60 | 11,16 | 10,17 | 11,41 |
2015 | 10,75 | 11,01 | 10,95 | 10,90 | 10,85 | 10,26 | 11,72 |
2016 | 11,18 | 11,58 | 11,19 | 11,36 | 10,63 | 10,77 | 11,70 |
2017 | 10,84 | 11,20 | 10,67 | 10,65 | 10,31 | 10,46 | 11,11 |
2018 | 11,18 | 11,37 | 11,04 | 10,79 | 10,70 | 11,17 | 11,75 |
2019 | 11,36 | 11,61 | 11,34 | 11,36 | 10,72 | 11,40 | 11,83 |
2020 |