Latein
??? Wozu LATEIN ???
- LATEIN ist die Basissprache vieler europäischer und außereuropäischer Sprachen.
- LATEIN stellt die kulturelle Basis der modernen Welt dar, z.B für die bildende Kunst, die Literatur, die Theaterwelt, Jura und Medizin.
- LATEIN erschließt wesentlich die historisch-politischen Grundlagen der europä-ischen Geschichte.
- LATEIN knüpft an die Erfahrungswelt unserer SchülerInnen an, z.B. in der Mathematik: Tangente von tangere – berühren, dazu durch die Fachterminologie in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik.
- LATEIN stellt ein in sich geschlossenes Sprach- und Kultursystem dar und hat damit Modellcharakter.
- LATEIN fördert als ein recht formales und sehr logisch aufgebautes Sprachsystem logisches Denkvermögen.
- LATEIN fördert die muttersprachliche Kompetenz der SchülerInnen, da LATEIN ein Übersetzungsfach und Deutsch die Unterrichtssprache ist.
- LATEIN ist ein „Intensivkurs Deutsche Grammatik“ und fördert durch die Bedeutungsvielfalt lateinischer Wörter die sprachliche Ausdrucksfähigkeit unserer SchülerInnen auch in ihrer Muttersprache.
- LATEIN wird (in der Regel) nicht gesprochen: es entfällt damit das für Schüler-Innen bisweilen mühsame „Sprechen“ in der Fremdsprache.
- LATEIN findet seine praktische Nutzanwendung später u.a. im Studium der Geschichte, Politik, Germanistik, Fremdsprachen, Jura, Medizin … (An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass für die neuen „Master-Studiengänge“ verstärkt wieder das Latinum als Zugangsvoraussetzung gefordert wird, einfache Lateinkenntnisse werden oft nicht mehr ausreichen!)